Über uns
Anbau
Auch in der Lausitz kann man schon ein prächtiges Lavendelfeld bestaunen, und das ohne weit verreisen zu müssen. Die mehrjährigen Lavendelpflanzen werden auf einer Fläche von rund 2,5 ha angepflanzt. Eine herrliche Ansicht. Es werden verschiedene Sorten wie z. B. Hidcote Blue und Grosso angebaut. Dabei erproben wir welche Lavendelsorte auf unserem Standort in der Lausitz am besten wächst und eine gefragte Qualität liefert. Unser Ziel ist ein regionales und nachhaltiges Produkt herzustellen. Dabei achten wir auf eine nachthaltige Bewirtschaftung und verzichten auf chemische Dünge- und Pflanzenschutzmittel. Zusätzlich bietet Lavendel eine reichhaltige Nahrungsquelle für unsere Bienen und zahlreiche andere Insekten.
Destillation
Aus den selbstgeernteten Blüten wird mittels Wasserdampfdestillation in einem schonenden Verfahren das wertvolle ätherische Öl gewonnen. Alles geschieht direkt bei uns in See auf dem Hof. Schon nach kurzer Zeit entfaltet sich rund um die Destillationsanlage der Duft des Lavendelöls. Das Öl Lavandula angustifolia hat einen herrlich blumigen Duft und ist als "echter" Lavendel die weitverbreitetste Sorte. Lavandula x intermedia wurde speziell zur Ölgewinnung gezüchtet und zeichnet sich durch seinen frischen Duft aus.
Zusätzlich entsteht bei der Wasserdampfdestillation Lavendelwasser, welches sich großartig zur Raumlufterfrischung eignet.
Das Pilotprojekt "Lavendelanbau in der Oberlausitz" konnte im Rahmen der EIP-AGRI Förderung umgesetzt werden. Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.